Sie befinden sich in unserem Presse-Archiv. Aktuelle Beiträge finden Sie links unter "Aktuell".
-
21. September 2023
Auseinandersetzung im Betrieb – ein Fall für das Arbeitsgericht, ein Fall für die Staatsanwaltschaft
Im Rahmen eines Zustimmungsersetzungsverfahrens wollte ein Arbeitgeber die fristlose Kündigung eines Betriebsratsmitglieds durchsetzen.
In einem anderen Fall wurde durch die Geschäftsführung eines Unternehmens die Arbeit des Betriebsrats behindert.
In beiden Fällen hat die Kanzlei Manske & Partner die Arbeitnehmerseite rechtlich unterstützt.
-
22. November 2021
3G am Arbeitsplatz und Homeoffice-Pflicht: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Wer bezahlt die Tests, wann spricht etwas gegen das Homeoffice, wie oft müssen sich ungeimpfte Arbeitnehmer testen lassen? Die wichtigsten Fragen und Antworten zu 3G am Arbeitsplatz und der Homeoffice-Pflicht.
-
10. November 2021
Wenn die Putzfrau prüft - So setzen Frankens Top-Firmen 3G durch
CORONA - Die plötzliche Einführung der 3G-Regel trotz ungeklärter Rechtsfragen zwingt viele Unternehmen in der Region zum Improvisieren.
-
21. Januar 2021
Das Büro im Wohnzimmer
Homeoffice soll ein wichtiger Baustein im Kampf gegen die Pandemie werden. ARBEITGEBER sollen Angebote machen.
-
14. August 2020
Hitze im Homeoffice – So halten Sie das aus
Was man über die Arbeit bei Hitze wissen muss, erläutert u.a. Rechtsanwalt Georg Sendelbeck.
-
28. April 2018
Drogerie-Verkäuferin darf Kopftuch tragen
Der Prozess in zweiter Instanz beim LAG Nürnberg: Kassiererin klagt gegen Drogeriemarkt Müller
-
16. Dezember 2017
Problematische Kürzung von Weihnachtsgeld
Arbeitsrechter Thomas Müller: Abzug verleitet, krank zur Arbeit zu gehen
-
24. April 2017
Im Streit mit Arbeitgeber über ein Kopftuch
Prozess am Arbeitsgericht: Kassiererin klagt gegen Drogeriemarkt Müller
-
12. November 2016
Das muss im Antrag auf Teilzeit stehen
Beschäftigte sollten ihre Wünsche unbedingt schriftlich und mit genauer Verteilung der Stunden anmelden
-
18. April 2016
LTO berichtet über die Beteiligung der Kanzlei Manske & Partner bei der SE-Umwandlung des TecDax-Unternehmens Nemetschek
In einer Nachricht vom 18.04.2016 berichtet LTO über die SE-Umwandlung des TecDax-Unternehmens Nemetschek, die auf Arbeitnehmerseite durch die Kanzlei Manske & Partner in Person von Rechtsanwältin Dr. Sandra B. Carlson begleitet wird.
-
24. Februar 2016
JUVE berichtet über die Beteiligung der Kanzlei Manske & Partner bei der SE-Umwandlung der CompuGroup Medical
In einer Nachricht vom 24.02.2016 berichtet JUVE über die SE-Umwandlung der CompuGroup Medical, die auf Arbeitnehmerseite durch die Kanzlei Manske & Partner in Person von Rechtsanwältin Dr. Sandra B. Carlson begleitet wird.
-
30. Oktober 2015
Der feine Unterschied zwischen Mehrarbeit und Überstunden
Rechtsanwalt Jürgen Markowski im FOCUS-Spezial mit wertvollen Tipps zum Thema Überstunden
-
28. August 2015
Mindestlohn als wichtiger Baustein
Die Rechtsanwältin Sandra Carlson über den Artikel 23 und faire Arbeitsverhältnisse
-
30. Juni 2015
Hier die Rechnung, bitte sehr!
6 Monate Mindestlohn: Gastwirte wollen Korrektur, Mitarbeiter faire Abrechnung
-
21. Mai 2015
Kein Kopftuch an der Ladenkasse
Prozess am Arbeitsgericht: Kassiererin klagt gegen Drogeriemarkt Müller
-
18. Mai 2015
Neue Aussichten für Arbeitnehmer
Bundesarbeitsgericht sieht Urlaubsanspruch, trotz fristloser Kündigung
-
25. März 2015
Kein Verständnis für Hysterie
Rechtsanwalt Jürgen Markowski als Experte für Arbeitsrecht zur Mindestlohn-Bürokratie
-
14. Februar 2015
Mindestlohn im Alltag der Betriebe
Rechtsanwalt Jürgen Markowski beantwortet im Expertenteam der Telefonaktion Mindestlohn der Nürnberger Nachrichten Fragen zu diesem Thema.
-
5. November 2014
Der Lohn des Mindestlohns
Rechtsanwalt Jürgen Markowski findet die gesetzlichen Ausnahmen schlecht
-
30. September 2014
Niemand ist unkündbar
Rechtsanwalt Wolfgang Manske im FOCUS-Spezial zu den "Fallstricken des Arbeitsrechts"
-
26. Juni 2014
Alte Firmenküche gegen Spende verschenkt: Kündigung
Finger weg von Betriebseigentum - Mitarbeiter bei Schwan-Stabilo entlassen
-
2. Februar 2014
Die Zirndorfer Metz-Mitarbiter bringen schmerzliche Opfer
Rechtsanwalt Jürgen Markowski über den Geltungsbereich und die Auswirkung des Sanierungstarifvertrags
-
11. Dezember 2013
"Wer mit Leiharbeit Schindluder treibt, kommt davon"
Rechtsanwalt Jürgen Markowski über die Entscheidung des BAG vom 10.12.2013 (AZ: 9 AZR 51/13, Pressemitteilung Nr. 73/13), mit der ein fast 4-jähriger Einsatz als Leiharbeitnehmer nicht sanktioniert wurde und die Höchstdauer der Leiharbeit offen gelassen wurde
-
25. Januar 2013
Leiharbeit wird abgelöst
Rechtsanwalt Jürgen Markowski über den Unterschied von Leiharbeit und Werkvertragsarbeit sowie den komplizierten Nachweis illegaler Arbeitnehmerüberlassung
-
20. Juli 2012
Frau Kücük darf auf Festanstellung hoffen
Rechtsanwalt Jürgen Markowski über die neuen rechtlichen Möglichkeiten, gegen Kettenbefristungen vorzugehen
-
27. April 2012
Gute Chancen für Diskriminierungsopfer
Rechtsanwalt Thomas Müller über abgelehnte Bewerber und das Schweigen der Personalchefs
-
31. Januar 2012
Befristete Arbeitsverträge: "EuGH-Urteil kein Fortschritt"
Der Nürnberger Anwalt Jürgen Markowski erwartet kaum Verbesserungen
-
23. Januar 2012
Noch billiger als Leiharbeit
Arbeitgeber umgehen Mindestlöhne mit Werkverträgen
-
20. November 2011
ADAC-Mitarbeiter beschreiben ein Klima der Angst
Schwere Vorwürfe gegen Vorgesetzte: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und Einflussnahme auf die Betriebsratswahl
-
25. Oktober 2011
Streit im ADAC-Betriebsrat beendet
Monatelange dauerte ein Rechtsstreit beim ADAC Nordbayern.
-
13. Juli 2011
Zu viele Mitarbeiter werden durch Mobbing „entsorgt“
Die Kanzleien im Verbund „Arbeitnehmer-Anwälte“ haben auch nach dem Ende der Wirtschaftskrise eine Menge zu tun
-
30. Januar 2011
30 Jahre Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht
eine Erfolgsgeschichte
-
18. Mai 2010
Kündigungen wegen Bagatellen stoßen auf Kritik
Eine fristlose Kündigung wegen sechs Maultaschen
-
13. Mai 2010
Bagatelldelikte und die wahren Gründe für fristlose Kündigungen
Podiumsdiskussion auf dem 61. DAT in Aachen
-
12. Mai 2010
Betriebsrätin kämpft um ihren Job
Zwist mit Schlecker
-
28. November 2009
Modellbahnhersteller Fleischmann gerettet?
Sozialplan soll Aus für Modellbahnhersteller verhindern
-
12. Juni 2009
Quelle/Karstadt: Nichts wird beim Alten bleiben
Nürnberger Fachanwälte erklären wie es nun weitergeht
-
17. Juni 2005
Betriebsrat siegt vor dem Arbeitsgericht
Anklage wegen Nötigung zurückgewiesen - Richter: "Fristlose Kündigung ist ungerechtfertigt"