Aktuell
24. Juni 2022
EuGH bestätigt weitreichenden Kündigungsschutz des Datenschutzbeauftragten im deutschen Recht
Am 22.06.2022 hat der EuGH entschieden, dass der dem Datenschutzbeauftragten im deutschen Recht zuerkannte Kündigungsschutz nicht europarechtswidrig ist.
27. April 2022
EuGH stärkt die Position schwerbehinderter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bei Kündigungen in der Probezeit
Der Europäische Gerichtshof hat mit Urteil vom 10.02.2022 (Az: C-485/20) den Schutz von Beschäftigten mit Behinderungen möglicherweise erheblich erweitert.
11. März 2022
Sonder-Newsletter zum Thema "Betriebsratswahlen 2022"
7. März 2022
Keine Beschränkung auf einen Gewerkschaftsbeauftragten zur Betriebsratssitzung
Beschließt der Betriebsrat, dass an seinen Sitzungen Gewerkschaftssekretär*innen teilnehmen sollen, so ist er hierbei nicht auf einen Teilnehmer beschränkt, sondern kann hierzu auch mehrere Beauftragte einladen. ArbG Weiden, Beschluss v. 23.02.2022 - AZ: 4 BVGa 3/22.
23. Februar 2022
Ihr Arbeitsverhältnis endet mit dem 60. Lebensjahr ...
Achtung bei Höchstbefristungsklauseln
16. Februar 2022
Arbeitsrechtliche Fragen zur einrichtungsbezogenen Impfpflicht
24. Januar 2022
Schutz vor Kündigung bei Elternzeit in mehreren Teilabschnitten
Wird die Elternzeit auf mehrere Zeitabschnitte verteilt, gilt der besondere Kündigungsschutz vor Beginn der Elternzeit gem. § 18 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 und Nr. 2 BEEG für jeden dieser Zeitabschnitte.
LAG Rostock, Urteil vom 13.04.2021 - Az. 2 Sa 300/20
15. November 2021
Lieferdienst auf zwei Rädern – Chef muss Fahrrad und Handy zahlen!
BAG, Urteil vom 10.11.2021, Az. 5 AZR 334/21 und 5 AZR 335/21
10. November 2021
Die gute alte Schriftform - Eine arbeitsvertragliche Befristungsabrede in elektronischer Form ist unwirksam
Arbeitsgericht Berlin, Urteil vom 28.09.2021, Az. 36 Ca 15296/20
8. November 2021
Anspruch der Gewerkschaft gegen den Arbeitgeber auf Durchführung eines Haustarifvertrages, auch ohne namentliche Nennung der Gewerkschaftsmitglieder
BAG, Urteil vom 13.10.2021 , Az. 4 AZR 403/20
18. Oktober 2021
Sind Kündigungen per WhatsApp möglich und wirksam?
Rechtsanwalt Axel Angerer im Interview bei Hit Radio N1 in der Talkshow „Deine Talkshow - by gutefrage“ zum Thema, ob Kündigungen auch per WhatsApp möglich und wirksam sind
27. September 2021
Schutz vor Kündigung für Mitglieder des „besonderen Verhandlungsgremiums"
Arbeitsgericht Essen, Urteil vom 18.03.2021, Az. 1 Ca 3015/20
7. September 2021
Veröffentlichung von „Arbeitsschutz und Mitbestimmung von A bis Z“
Lexikon für die betrieblichen Interessenvertretungen